Homeserver


Auf der Seite Homeserver können Sie Ihre Installation personalisieren, sowie Wartungszugang und Sicherungen verwalten. Über die Statistik erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeit die Ihr Homeserver verrichtet.

Inhalt

Homeserver verwalten

  1. Bezeichnung festlegen
  2. Bild festlegen
  3. Wartungszugang
  4. Sicherung / Backup
  5. Nutzungsstatistik

Bezeichnung für Homeserver festlegen

Sie können eine Bezeichnung für den Homeserver festlegen. Diese wird anschließend im Menü angezeigt. Wenn Sie mehrere Instanzen des T3G Homeservers betreiben helfen Ihnen die Namen Benachrichtigungen und Meldungen Ihrer unterschiedlichen Server zu unterscheiden. Im Auslieferungszustand ist der Homeserver mit "Zuhause" benannt.


Bild für Homeserver festlegen

Um die Darstellung im Menü zu ändern können Sie hier ein Bild für den Homeserver festlegen.


Wartungszugang

Der Wartungszugang erlaubt es dem T3G Support per Fernwartung Erweiterungen oder Fehlerbehebungen an Ihrem Server vorzunehmen. Wenn die Funktion deaktiviert ist kann kein Zugriff auf Ihre Instanz erfolgen.


Sicherung

Sie können hier den aktuellen Sicherungsstand Ihres Servers einsehen und manuelle Backups auslösen. Die Backups werden verschlüsselt auf den T3G Servern abgelegt. Eine Wiederherstellung kann aus Sicherheitsgründen nur durch den Support erfolgen.


Statistik

Sehen sie sich hier aktuelle Statistiken zu Ihrem Homeserver an. Die Werte werden monatlich und für den gesamten Nutzungszeitraum für Sie erfasst.


Verbindung

Üblicherweise erfolgt die Verbindung weltweit über unsere gesicherten VPN-Server. Die Verbindung ist mit modernster Verschlüsselungstechnik (2048bit SSL) gesichert. Den aktuellen Verbindungszustand erkennen Sie an dem Verbindungssymbol. Die Latenz beschreibt die Zeit, die für eine Anfrage von Ihrem Endgerät zum Homeserver und zurück benötigt wird. Ein guter Wert liegt unterhab von 1000ms, sollten 5000ms überschritten werden wird Ihnen dieses zusätzlich durch ein Schildkrötensymbol am oberen Rand angezeigt. Überprüfen Sie in diesem Fall die Internetverbindung von Ihrem Homeserver sowie dem Endgerät.

Befinden Sie sich in dem gleichen lokalen Netz (LAN) wie der Homeserver, wird automatisch auf die lokale Verbindung gewechselt. Damit sind Sie unabhängig von einer vorhandenen Internetverbindung in der Lage alle Funktionen Ihres Homeservers zu bedienen.

Aus Sicherheitsgründen steht Ihnen diese Funktion nur mit der Android- Version der App zur Verfügung.


Alarmtest

Wenn in Ihrer Installation die Alarmfunktion eingerichtet ist, haben Sie die Möglichkeit die Alarmauslösung zu simulieren. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit sicherheitrelevante Funktionen selbst zu überprüfen. Wählen Sie "Test starten" um einen Testalarm auszulösen.

Beachten Sie, dass alle hinterlegten Alarmmittel wie in einem realen Alarmfall ausgelöst werden.


Anrufalarmierung

Die hier angezeigten Rufnummern werden bei einer Alarmauslösung durch unsere Zentrale kontaktiert. Für Änderungen an den Rufnummern wenden Sie sich bitte an den Support