Alarmanlage


Der Homeserver verfügt über eine integrierte Alarmanlage welche Sensoren und Zustände überwachen kann. Neben der internen Alarmfunktion welche sie per App informiert, wird falls im Smartservice aktiv, verfügt Ihr Homeserver über eine telefonische Alarmierung an bis zu drei Rufnummern.

Beachten Sie, dass diese Funktion nicht der Richtlinie VdS 2311 für Einbruchmeldeanlagen entspricht.

Inhalt

  1. Alarmanlage

Funktionsweise und Bedienung

Sie finden die Alarmanlage in der Regel auf der Seite Sicherheit in Ihrer App. In Ihrer Installation werden Sensoren wie Öffnungskontakte, Bewegungsmelder oder weitere Zustände zu Alarmgruppen zusammengefasst. Der Server überwacht die Zustände dieser Gruppen permanent. Sollte ein Gerät in den ausgelösten Zustand wechseln und die Alarmgruppe ist aktiv, folgt der Server den weiteren Schritten für die Alarmauslösung. Da die Zuordnung der Alarmgruppen ein individuelles Merkmal der Installation ist können wir hier nur Beispielhaft deren Funktion zeigen. Es folgt eine Erläuterung der verschiedenen Betriebsmodi der Anlage:

Bereit

Alle Sensoren sind im bereit für die Überwachung. Die Anlage kann scharfgeschaltet werden.

Bedingt Bereit

Einige Sensoren sind nicht bereit für die Überwachung. Dies könnte z.B. ein geöffnetes Fenster im Gebäude oder ein noch ausgelöster Bewegungsmelder sein. Die Anlage kann scharfgeschaltet werden, die Überwachung für das genannte Gerät ist allerdings nicht aktiv bis dieses in den bereiten Zustand wechselt.

Aktiv

Die Anlage ist in Betrieb und alle Sensoren und Zustände werden überwacht.

Bedingt Aktiv

Die Anlage ist in Betrieb, einige Sensoren sind allerdings nicht im bereiten Zustand.

Voralarm

Die Anlage hat ein auslösendes Ereignis erkannt, der Voralarm ist eine definierte Zeit die abläuft bis der tatsächliche Alarm ausgelöst wird.

Alarm

Die Anlage hat ein auslösendes Ereignis erkannt und befindet sich im Alarm Modus.


Alarm Auslösung

Erfolgt die Auslösung der Alarmanlage durch einen erkannten Auslösungszustand wird entwender der Voralarm zunächst ausgelöst oder die Anlage wechselt sofort in den Alarm Modus. (Dies hängt von der Art des ausgelösten Zustands und dessen Konfiguration ab) Neben der Benachrichtigung per Push-Nachricht erhalten Sie nun Anrufe auf die definierten Rufnummern. Neben diesen Schritten können in Ihrer Installation auch optische- und akustische Signale vorhanden sein welche bei Alarmauslösung aktiviert werden.


Alarm Deaktivierung

Wenn ein Alarm aktiv ist öffnen Sie die T3G App. Nach kurzer Zeit wird Ihnen ein Fenster angezeigt welches den Auslösenden Zustand und die Uhrzeit der Auslösung beinhaltet. Sie können durch einen Druck auf den Button "Alarm deaktivieren" den Alarm sofort beenden. Alternativ können Sie auch die Alarmgruppe unscharf schalten.


Telefonalarm

Sofern in Ihrem Vertrag enthalten werden bei einer Alarmauslösung von unserer Zentral automatisiert Anrufe an bis zu 3 durch sie festgelegte Nummern ausgelöst. Sollten sie die Nummern ändern wollen, wenden sie sich bitte an den Support.